Runden

Das Runden

In manchen Situationen ist es unnötig, eine Zahl ganz genau anzugeben, z. B. bei großen Entfernungen oder großen Mengen. Meistens sind ungefähre Zahlen sogar übersichtlicher.

Beispiel:

Wenn ein Auto z.B. 18.959 € kostet, sagt man meistens einfach, dass es 19.000 € kostet. Das heißt, man hat den Preis des Autos gerundet.

Doch wie kommt man zu dieser Zahl?

Die erste Frage die man sich stellen muss ist, auf welche Stelle man rundet, also von welcher Stelle an nur noch Nullen stehen sollen. In unserem Beispiel wurde auf Tausender (T) gerundet. Genauso könnte man auch auf Hunderter (H) oder Zehner (Z) usw. runden.

Regeln:

Wenn hinter der Stelle, auf die man runden will (im Autobeispiel ist dies die 9 hinter der 8, dem Tausender) die Ziffern 0, 1, 2, 3, 4 stehen, dann wird die Zahl abgerundet. Das heißt, dass der Tausender einfach stehen bleiben würde (also: 18 465 -> 18 000).

Steht hinter der zu rundenden Stelle aber eine 5, 6, 7, 8, 9, dann wird die Zahl aufgerundet. Das bedeutet, dass der die zu rundende Zahl um eins erhöht wird (in unserem Beispiel der Tausender:  18 959 -> 19 000).

 
TOPMELDUNGEN
 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden