Man erweitert einen Bruch, indem man Zähler und Nenner mit derselben Zahl multipliziert.
Beispiel:

Kürzen von Brüchen
Man kürzt einen Bruch, indem man Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl dividiert.
Beispiel:

Ordnen von Brüchen
Brüche lassen sich leicht der Größe nach ordnen, wenn sie
a) den gleichen Nenner besitzen oder
b) den gleichen Zähler haben.
Beliebige Brüche muss man erst durch Erweitern oder Kürzen anpassen, damit sie den gleichen Nenner (oder auch Zähler) bekommen, bevor man sie der Größe nach ordnen kann.
Beispiele:

 |