Rechenregeln

Punktrechnung vor Strichrechnung

Zur Punktrechnung gehören die Multiplikation, die Division und die Potenzen (die eine Kurzschreibweise für Multiplikation mehrerer gleicher Zahlen sind). Beispiele: 9 · 5 (Multiplikation), 72 : 9 (Division), 4³ (Potenz, entspricht: 4 · 4 · 4).

Zur Strichrechnung gehören die Addition und die Subtraktion. Beispiele: 15 + 23 (Addition), 64 – 54 (Subtraktion).

Man kann allerdings auch nur runde Klammern verwenden. Also statt 5 · [14 – (1 + 3)] kann man auch 5 · (14 – (1 + 3)).

Wie schon gesagt, Klammern werden noch vor Punktrechnung gerechnet. Dabei fängt man bei mehreren Klammern mit den innersten Klammern an.

Dazu ein Beispiel: 5 · [14 – (29 + 3) : (2² + 8 : 2)] – 10

Wir gehen Schritt für Schritt vor. Zuerst suchen wir die innersten Klammern und rechnen sie nach der „Punkt vor Strich“-Regel aus. Danach entsteht ein neuer Term, bei dem wir wieder zuerst die Klammern ausrechnen, bis keine Klammern mehr übrig bleiben und sich der Term Schritt für Schritt vereinfacht, bis man nach „Punkt vor Strich“ den Term abschließend ausrechnen kann und das Ergebnis erhält.

 
TOPMELDUNGEN
 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden