Formen

Formen

Dreieck

Anzahl
- Eckpunkte: 3
- Seiten: 3

Ein beliebiges Dreieck ist charakterisiert durch drei Ecken und drei Seiten. Die Seiten können hier beliebig unterschiedlich lang sein.

 

Rechtwinkliges Dreieck

Ein rechtwinkliges Dreieck ist charakterisiert durch den rechten Winkel. Die Seiten, die an diesem rechten Winkel anliegen heißen Katheten, die gegenüberliegende Seite heißt Hypotenuse und ist immer die längste Seite.



Gleichschenkliges Dreieck

Ein gleichschenkliges Dreieck ist charakterisiert durch mindestens zwei gleichlange Seiten (die Schenkel). Sind alle drei Seiten gleichlang, so handelt es sich um ein gleichseitiges Dreieck.



Gleichseitiges Dreieck

Ein gleichseitiges Dreieck besitzt drei gleichlange Seiten. Dadurch sind auch alle drei Winkel gleichgroß, nämlich 60°.
 

Viereck

Anzahl
- Eckpunkte: 4
- Seiten: 4

Das beliebige Viereck wird durch vier Seiten begrenzt und hat vier Eckpunkte. Die Seiten können hier beliebig lang sein.



Rechteck

Das Rechteck ist ein Viereck, bei dem jeweils gegenüberliegende Seiten gleichlang sind.



Quadrat

Das Quadrat ist ein Viereck, bei dem alle Seiten gleichlang sind.



Parallelogramm

Das Parallelogramm ist ein Viereck, bei dem jeweils gegenüberliegende Seiten parallel und gleichlang sind. Rechteck und Quadrat sind auch Parallelogramme, bei denen die Winkel alle 90° betragen.



Raute oder Rhombus

Die Raute oder der Rhombus ist ein Spezialfall von einem Parallelogramm, hier sind nicht nur gegenüberliegende Seiten gleichlang, sondern alle. Wären die Winkel alle gleichgroß, also 90°, dann würde es sich um ein Quadrat handeln.



Trapez

Ein Trapez ist ein Viereck, bei dem mindestens zwei gegenüberliegende Seiten parallel sind. Sollten alle gegenüberliegenden Seiten parallel sein, ist es auch ein Parallelogramm.

 
TOPMELDUNGEN
 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden