Dreisatz

Dreisatz

Bei proportionalen Zuordnungen kann man mit dem Dreisatz Anteile oder Vielfache berechnen. Meistens sind die Aufgabenstellungen in der Art, dass man eine bestimmte Menge einer anderen bestimmten Menge zuordnet, häufig mit Einheiten wie Gramm oder Euro usw. Zum Beispiel könnte man eine Menge Nahrungsmittel einem Preis zuordnen und dann danach fragen, wie viel man mit einem begrenzten Geldbetrag davon kaufen kann.

Den Dreisatz kann man ganz schematisch lernen. Ein Beispiel: Eine Masse von irgendetwas wird einem Preis zugeordnet. Also hier: 20 kg kosten 16 €. Dann fehlt noch ein dritter Wert, man könnte jetzt nur eine bestimmte Menge brauchen oder einen gewissen Geldbetrag zur Verfügung haben. Wir haben jetzt nur 12 €. Das ergibt folgende Tabelle (die mittlere Zeile lassen wir bewusst frei):

Jetzt rechnen wir die Zeile, in der zwei Werte stehen auf einen „Einheitswert“ runter (durch Teilen). Später multiplizieren wir mit einem Faktor um auf den dritten und freien Wert zu kommen. Hier müssen wir übrigens die rechte Seite, also den Eurobetrag auf einen „Einheitswert“ bringen, weil wir am Ende einen gegebenen Eurobetrag haben.

Hätte man gesehen, dass 12 von 16 gleich ¾ sind, hätte man auch erst durch 4 teilen können und dann mal 3. Es wäre dasselbe Ergebnis entstanden.

 
TOPMELDUNGEN
 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden